Erich Fried (1921 – 1988), einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des letzten Jahrhunderts, hat wie kaum ein anderer seiner Generation in Poesie zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen Stellung bezogen. Im Jahr 1979 veröffentlichte er einen der erfolgreichsten Gedichtbände der Nachkriegszeit mit dem Titel Liebesgedichte. Von 39 vorgegebenen Titeln aus diesem Buch ließen sich fünfzehn Autorinnen und ein Autor nach eigener Endauswahl zu ganz unterschiedlichen Texten inspirieren, die sich, oft in wenigen Worten und Zeilen verdichtet, sowohl mit individuell-persönlichen als auch mit global-gesellschaftlichen Themen beschäftigen.
Insgesamt entstanden so 356 „Lyriks im fried-style“.
Die Autoren:
Chris Blomen-Pfaff
Ines Brandt
Jutta Christ
Susanne Ende
Gudrun Freier
Mara Goldbaum
Hedwig Junck
Ilona Knepper
Birgit Knopp
Gisela Ott-Bodinet
Claudia Rech
Mary Romatzeck
Stefanie Runge-Korunig
Andreas Seger
Lisa Winter
Ursula Zimmer
Meine Schreibreisen
Schreib- und Genieß-Zeiten
Schöne Bilder zu meinen SchreibReisen findest du in der Galerie und viele begeisterte Stimmen der Teilnehmendenzum kreativen Schreiben auf Reisen.
Schreiben im urig-zauberlichen Werkhof-Seminarhaus… während drum herum Knospen, Blüten und Zartgrünes vitalisieren und einladen, Körper und Geist – dein ganzes lebendiges Zellgewebe und Wurzelwerk – in Schwingung zu bringen.
Schreiben, was dich zum Schreiben bringt. Dich Freischreiben. Dich zu dir hin und von dir weg schreiben. Deine Geschichte niederschreiben.
Aus deinem Leben schreiben.
Oder Geschichten schreiben · Short-Stories · Kurz-Geschichten · Schreiben, was dich fesselt · Erfinden · Fantasieren · Fabulieren · Spontanes · Skurriles · Unerwartetes · Überraschendes · Verrücktes · Was dir in den Sinn kommt · SCHREIBEN
Oder in lyrischen Schemas und Rhythmen · Gedichte · Haiku · Tanka · Rondelle · Zevenaar · Zeilenbrüche · Wachsgedichte · Moderne Lyrix · Lyrisches · SCHREIBEN
Die Schreib-Zeit auf dem Werkhof wird durchwebt von Tanzen · Malen · Entspannen · Lesen · Genießen · Speisen · am Feuer sitzen · durch den Garten wandeln · Vor allem aber: SCHREIBEN
Zeit für Dein Schreiben
Frühlings-Wohlfühl-Zeit für Dich
Rendezvous mit Dir
Ganz konkret: Von 10 bis 13 Uhr treffen wir uns, um gemeinsam zu schreiben. Multi-diverse Schreib-Impulse helfen dir, ins Schreiben zu kommen. Nach dem Mittagessen gestaltest du dir deine Schreib- und Genieß-Zeit nach eigener Vorstellung. Zum Beispiel: Weiterschreiben, Überarbeiten, Tippen etc.
Abends treffen wir uns zur Lesung.
Der Beitrag für fünf Übernachtungen im Einzelzimmer mit vegetarischer Voll-Pension macht 455 € und wird vor Ort bar bezahlt. (90 € Ü/EZ+VP/Tag + einmalig 5 € für Bettwäsche.) Für dein Schreib-Seminar investierst du zwischen 545 und 675 €. Die Investition legst du nach deinen Möglichkeiten fest.
Seehaus forelle am Eiswoog / nördlicher Pfälzerwald
Schreiben im Grünen Salon vom seehaus forelle am Eiswoog… während drum herum das Wasser plätschert, die Vögel zwitschern, der Sommer zart und bunt sich breit macht, die Sonne überm kleinen Waldsee wendet…
Schreiben, was dich bewegt: Schreibe, was in dir auftaucht. Schreibe, was aufs Papier will. Schreibe von dir. Schreibe von anderem.
Methoden aus dem „Kreativen Schreiben“ und vielfältige Impulse laden dazu ein, dein Schreiben zu wecken, dich schreibend zu entfalten.
Auch für dein eigenes Schreib-Projekt ist Zeit und Raum an diesem schönen Ort.
Die Schreib-Zeit im seehaus forelle im Biosphärenreservat Pfälzerwald wird durchwebt von Spaziergängen entlang des Eiswoogs und in den Wäldern drumherum. Schreiben und Genießen füllen die Zeit.
Sommer-Rendezvous
Schreib-Zeit seehaus forelle
Wort- und Wald-Genuss
Inspirierende Pfade
Geschichten und Poesie
Ganz konkret: Von 10 bis 13 Uhr treffen wir uns im Grünen Salon oder auf der dazugehörigen Seeterrasse, um gemeinsam zu schreiben. Zum Mittagessen gibt es Suppe und Salat.
Im Anschluss gestaltest du dir deine Schreib- und Genieß-Zeit nach eigenen Vorstellungen.
Der Beitrag für vier Übernachtungen im individuell und liebevoll gestalteten Einzelzimmer mit reichhaltigem Frühstück, Mittagessen und Getränke im Seminarraum macht 610 €.
Für dein Schreib-Seminar investierst du zwischen 390 und 500 €.
Deine Investition legst du selbst innerhalb der Spanne fest.
Nähere Informationen gerne im persönlichen Gespräch. Melde dich.
Schreiben im urig-zauberlichen Werkhof-Seminarhaus… während drum herum die Natur den Herbst feiert, Winde und Wolken durchs Land ziehen, die dritte Jahreszeit zu Erntedank und Rückblick einlädt, Lebensfrüchte am Daseinsbaum gereift sind.
Pflücken und sammeln, was dich zum Schreiben bringt · Bilder · Buntes · Vergorenes · Goldenes · Sinnliches · Erinnertes · Vergessenes · zu Ordnendes · Banales · Erhebliches · Schreibe deine Geschichte auf · Einzelteile · Szenen · Gedanken · Gefühle
Die Schreib-Zeit auf dem Werkhof wird durchwebt von Tanzen · Malen · Lesen · Ausruhen · Genießen · Speisen · am Feuer oder im Garten sitzen · Frischluft-Spaziergängen Vor allem aber: SCHREIBEN
Rendezvous mit Dir
Wohlfühl-Zeit im Herbst für Dich
Deine Herz-Schreib-Zeit
Ganz konkret: Von 10 bis 13 Uhr treffen wir uns, um gemeinsam zu schreiben. Knackige Schreib-Impulse helfen dir, ins Schreiben zu kommen. Nach dem Mittagessen gestaltest du dir deine Schreib- und Genieß-Zeit nach eigener Vorstellung. Zum Beispiel: Weiterschreiben, Überarbeiten, Tippen etc. Abends gibt es eine Lesung am Feuer.
Der Samstag ist dein Frei-Tag: Ausflug, Kultur, Wandern, Bummeln … was dich ruft.
Der Beitrag für sechs Übernachtungen im Einzelzimmer mit vegetarischer Voll-Pension macht 545 € und wird vor Ort bar bezahlt. (90 € Ü/EZ+VP/Tag + einmalig 5 € für Bettwäsche.) Für dein Schreib-Seminar investierst du zwischen 545 und 675 €.
Die Investition legst du nach deinen Möglichkeiten fest.
Ich freue mich auf Dich und die gemeinsame Schreib- und Genieß-Zeit auf dem Werkhof oder im seehaus forelle!